Erfrischende Vielfalt für jeden Geschmack.Vom Heilwasser bis zum Eistee, vom Mineralwasser bis zu isotonischen Getränken bieten wir Ihnen alles, was gut schmeckt, erfrischt und gesund ist. Und was für Sie gut ist, ist auch gut für die Natur, wie es z. B. unsere von Naturland zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft zeigen. Unser breit gefächertes Produktsortiment passen wir dabei behutsam den sich verändernden Bedürfnissen unserer Kunden an. Es lohnt sich also, sich regelmäßig über unser Angebot zu informieren.
Allgäuer Alpenwasser ist ein einziges Versprechen: Frisch, rein, natürlich und unverfälscht. Dieses Mineralwasser aus den Allgäuer Bergen verkörpert wie kein zweites seine Heimat und deren Vorzüge die gleichermaßen von Einheimischen und Touristen geschätzt werden.
Der unnachahmliche Charakter und die herbe Frische von Beck’s sind Resultate einer Unternehmenskultur, die stets innovativ und nach vorne denkt. Diese Innovationen haben zum Erfolg der Marke Beck’s beigetragen. Neben den Pilsprodukten wie Beck's Pils oder Beck's Gold bietet die Marke sehr erfolgreich ein Portfolio an Biermischgetränken mit nur 2,5 % Alkoholgehalt an. Kompromisslose Produktqualität, kontinuierliche, stringente Markenführung und weltweite Verfügbarkeit – das sind die drei Faktoren, die für den Erfolg von Beck’s sprechen.
Unsere Benediktiner Biere sind nach traditionellen Benediktinischen Originalrezepturen, der Ettaler Kellerhefe und einer besonderen Brauwache machen sie unsere obergärigen Benediktiner Weissbiere und das untergärige Benediktiner Hell zu dem was sie sind. Ein besonderer Genuss.
Die Marke Bitburger ist das Flaggschiff der Bitburger Braugruppe und national bekannt - insbesondere in der Gastronomie, denn Bitburger ist seit vielen Jahren das beliebteste Fassbier der Deutschen. Zu diesem Erfolg hat unter anderem auch der Slogan "Bitte ein Bit" beigetragen, dessen Anfänge in den 1930er Jahre liegen und der 1951 zum ersten Mal offiziell eingesetzt wurde. Heute ist er einer der bekanntesten Slogans der Branche.
Coca-Cola kann in Deutschland auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit sind wir nicht nur gewachsen, sondern haben uns auch stetig weiterentwickelt. Gleichzeitig ist aus einer internationalen Marke ein regional vernetztes Unternehmen geworden. Mit Standorten überall in Deutschland sorgen wir für eine persönliche Betreuung unserer Kunden aus Handel und Gastronomie und sind damit nah am Verbraucher.
1996 trat Desperados seinen Siegeszug, als erstes Tequila flavoured Beer, um die Welt an. Heute ist es die Nr. 1 der Szene-Importbiere in Deutschland. Desperados steht für Freiheit, Individualismus und Non-Konformismus und ist wilder, heißer und mutiger als andere Marken!
In der weltweit größten Weißbierbrauerei verbinden sich Tradition und Fortschritt: Unser Bier wird nach altüberlieferten Rezepturen sowie unter Einsatz modernster technischer Herstellverfahren gebraut. Viele Bierfreunde in- und außerhalb Deutschlands verbinden heute die altbayerischen Bierspezialitäten aus Erding mit höchstem Weißbiergenuß.
Ein Qualitätsfaktor für unsere schmackhaften Biere ist das Brauwasser, das aus eigenen Quellen aus einem Naturdenkmal gefördert wird. In hochmodernen Anlagen wächst beste Reinzuchthefe heran. Ausgesuchte Malze und bester Hopfen aus Tettnanger und Hallertauer Anbaugebieten, meisterliche Braukunst und überlieferte Rezepturen sind Garanten für gleichbleibenden, höchsten Biergenuss.
Franziskaner Weissbier ist im Heimatmarkt Bayern die klare Nummer 1 im Weißbiermarkt, deutschlandweit die Nummer 2. Die traditionsreiche, bayerische Marke steht für besondere Auszeitmomente. Der Franziskaner Mönch, der bis heute das Erscheinungsbild der Marke prägt, symbolisiert dabei die Werte Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und Natürlichkeit und versteht sich als Ruhepol in einer hektischen Welt. Kenner schätzen Franziskaner Weissbier, die damit verbundenen traditionellen Werte sowie die langjährige Braukompetenz dieser Spezialität. Die Wurzeln der Franziskaner Brauerei lassen sich bis 1363 zurückverfolgen. Alle Franziskaner Weißbier Sorten werden streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
Eine der großen Münchner Traditionsbrauereien ist die Hacker-Pschorr Brauerei. Schon seit dem 15. Jahrhundert steht der Name „Hacker“ für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wird bereits eine „Preustatt an der Hagkagasse“ in München erwähnt. Knapp hundert Jahre später, nämlich 1516, wird das bayerische Reinheitsgebot erlassen und bis heute werden die Hacker-Pschorr Biere streng nach diesem Gebot gebraut.
Seit über 85 Jahren bestimmen Tradition und Innovation die Geschichte der Weißbierbrauerei Hopf, die für den ganz besonderen Weißbiergenuss steht. Verbunden mit der bayerischen Heimatregion und fest verankert in der Stadt Miesbach braut Hopf hier Weißbiere mit besonders viel Sorgfalt und Liebe.
Die Brauerei Karg ist eine Mittelständische Weißbierbrauerei, die seit 1912 in Familienbesitz ist. Seit dieser Zeit halten wir an der altbayerischen Herstellungsweise für unser Weißbier fest. Die besten Rohstoffe aus der Bayerischen Region und die feine obergärige Hefe lassen unser Bier zu einem unverkennbaren Geschmackserlebnis werden. Karg Weißbier – ein echtes Lebensmittel, gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516
Im Ruhrgebiet belohnt man sich mit "Köpi". Doch nicht nur da. Die Abkürzung von König Pilsener ist längst über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen geläufig. Mit dem Slogan „Heute ein König“ rückt die Marke den persönlichen Belohnungsmoment in den Fokus und wendet sich an Menschen, die mit Einsatz, Hingabe und Herzblut jeden Tag ihr Bestes geben und sich mit einem Pilsener belohnen möchten, das mit der genau gleichen Leidenschaft gebraut wird.
Nur selten verschmelzen ein Produkt und seine Heimat so stark, wie es Löwenbräu über Jahrhunderte hinweg gelungen ist. Denn weltweit gibt es nur ein Synonym für bayerisches Bier: Löwenbräu. Ungeachtet seiner globalen Präsenz in über 70 Ländern der Welt hat sich Löwenbräu immer seine bayerischen Wurzeln bewahrt. Heute steht Löwenbräu für das moderne Bayern, das erfolgreich die Verbindung von Brauchtum und Hightech demonstriert. Moderne Technologie und das eherne Grundgesetz bayerischer Brauer – das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 – bilden auch die Basis für die moderne Traditionsbrauerei Löwenbräu
Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG mit Sitz in Heimenkirch/Allgäu ist eine der erfolgreichsten Privatbrauereien Bayerns. Seit über 150 Jahren im Familienbesitz der Familie Weiß und bekannt durch die erste registrierte Allgäuer Biermarke "Weiss-Gold", zeichnet sich das Unternehmen im Besonderen durch seine qualitativ hochwertigen Biere sowie durch seine konsequent gelebte, v. a. regionale Wertschöpfungsphilosophie aus: alle am gemeinsamen Geschäft beteiligten Partner vom Hopfen- und Gerstenbauern über die Mälzerei und den Handel bis zur Gastronomie sollen nachhaltig die Erträge erwirtschaften, die für eine gesicherte Existenz notwendig sind.
Gut, besser, Paulaner. Herzlich willkommen im Paulanergarten. Bereits vor über 375 Jahren brauten Paulaner Mönche aus dem Münchner Kloster Neudegg ob der Au ihr Bier mit besten Zutaten und in höchster Qualität. Auf diese Tradition sind wir zu recht ein wenig stolz. Aber nur selten macht Traditionspflege auch so viel Freude. Das sagen nicht nur unsere Braumeister, die damals wie heute streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 die beliebten Paulaner Bierspezialitäten brauen. Das sagen vor allem die, die jeden Tag ihr frisches Paulaner genießen und das nicht nur in München, sondern auch weltweit.
Die Spaten Brauerei ist mit über 600 Jahren Tradition die älteste noch existierende Braustätte Münchens. Das beliebteste Bier von Spaten ist das Spaten Münchner Hell. Frisch und vollmundig, goldgelb in der Farbe und herrlich im Geschmack, symbolisiert es auch das Lebensgefühl der Stadt und seiner Bewohner.
St. Leonhards bietet mit 9 verschiedenen Sorten aus 6 verschiedenen Quellen ein breites Sortiment an lebendigen Wässern: Naturreine, niedrig und ausgewogen mineralisierte Tiefenwässer, die in Stephanskirchen und Ruhpolding als Arteser-Quellen aus eigener Kraft zutage treten. Jede Quelle stammt aus einem eigenen Wasservorkommen. Auf seinem Weg durchfließt jedes Wasser verschiedene Gesteinsschichten und nimmt so unterschiedliche Mineralien und Spurenelemente auf: Es besitzt folglich einen eigenen Charakter. Um die hohe Qualität der Wässer zu erhalten, werden sie besonders schonend ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt - selbstverständlich ohne den Einsatz von Ozon.
Wohl kaum ein deutsches Wasser verfügt über eine so ausgeprägt lebendige Tradition wie Staatl. Fachingen. Schon vor hunderten von Jahren wurde das Wasser für seinen feinen, angenehmen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisation gelobt. Heute ist darüber hinaus bekannt, dass Staatl. Fachingen ein natürliche hohes Hydrogencarbonat-Plus besitzt, das den Körper dabei unterstützt, die Säure-Basen-Balance zu regulieren. Das macht die Quelle seit dem Jahr 1742 so einzigartig. Staatl. Fachingen: Das Wasser. Seit 1742.
Als Entschädigung für den Verlust der Posthoheit in Bayern trat das Königreich Bayern 1812 das Reichsstift St. Emmeram in Regensburg an die Familie Thurn und Taxis ab. Die Stiftsbrauerei von St. Emmeram gilt als eine der Urbraustätten Europas. Im Zuge der Verstaatlichung der Postdienste gelangte durch den Ankauf von Ländereien eine beträchtliche Anzahl weiterer lokaler und regionaler Braustätten in den Besitz des Unternehmens. Durch deren strategische Zusammenfassung zu einem großen Unternehmen avancierte Thurn und Taxis zu einer Brauerei, die sich durch besondere Braukunst und Innovationskraft auszeichnet.
Die Wolfra Kelterei aus Erding produziert und vertreibt Fruchtsäfte in Auslese-Qualität. Unsere 80 Jahre Erfahrung in der Fruchtsaftherstellung garantieren Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Wir verarbeiten nur erlesene Früchte der besten Anbaugebiete und verzichten bewusst auf Zusatzstoffe, damit der natürliche Geschmack der Früchte erhalten bleibt. Das bedeutet Saftgenuss ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen.